zurück/back

 

Grenzen der Zahnerhaltung 5

Wir wundern uns anlässlich der berichteten Häufigkeit von Längsfrakturen als Ursache für den Verlust wurzelbehandelter Zähne regelmäßig darüber, dass wir solche Fälle praktisch nicht sehen und denken, dass das möglicherweise daran liegt, dass wir bemüht sind, schwache Pfeiler mit einem der Nachbarzähne zu verblocken, um den Gesetzen der Statik Rechnung zu tragen.

Es wird ja immer wieder berichtet, dass wurzelgefüllte Zähne nicht bruchgefährdeter sein sollen als nicht wurzelgefüllte. Das mag für das Dentin dieser Zähne an sich gelten und vor allen Dingen dann, wenn diese Zähne nur so wenig geschädigt sind, dass nach dem Beschleifen ein ausreichend stabiler Kronenanteil übrig bleibt. Im Grenzbereich der Zahnerhaltung ist das jedoch regelmäßig nicht der Fall. Für diese immer wurzelgefüllten Zähne gelten die Ergebnisse dieser Studien mit Sicherheit nicht.

Man kann sich im Gegenteil sehr leicht vorstellen, dass bei außerordentliche starker Belastung solcher Zähne ganz erhebliche Kräfte über den Stift in die Wurzel fortgeleitet werden und dort als Biegekräfte mit besonderen Belastungsspitzen am Stiftende wirksam werden, die sehr leicht zur Sprengung dieser Wurzel führen können.  Dies um so mehr als die künstliche bei fehlender natürlicher Krone ja nur wenige Millimeter auf noch vorhandener natürlicher Zahnsubstand abgestützt ist.

 

Zahn 34 im September 2002 (Klick!)

Messaufnahme zur Sicherstellung des Zugangs zur apikalen Ostitis (Klick!)

Unmittelbar vor prothetischer Versorgung im Mai 2003 bei Totalverlust der natürlichen Krone, Radix-Anker und Kronenaufbau in SÄT. Die Aufhellung ist deutlich rückläufig (Klick!)

Verlaufskontrolle im Oktober 2004 mit vollständiger Ausheilung der apikalen Ostitis. Die hygienefreundliche Verblockung mit dem Nachbarzahn  sichert den langfristigen Erhalt des ausgesprochen schwachen, frakturgefährdeten  Pfeilers  (Klick!)

 

nächster Fall 

zurück